Digitale Tools
Unsere digitalen Tools unterstützen Sie unter anderem bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Regulierung von CO2-Emissionen
Wir sind der Meinung: Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit, Digitalisierung und Kostenoptimierung können Hand in Hand gehen.
Sind Sie aktuell dabei einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen oder planen dies, kann Sie unser SozialESG bei der Ermittlung wichtiger ESG-Kennzahlen unterstützen. Möchten Sie Ihre aktuellen CO2-Emissionen messbar machen, haben wir eine branchenspezifische Lösung entwickelt – den CO2-Manager. Streben Sie die Erfassung und Auswertung Ihres Energieverbrauchs an, bietet unserer EnergieMonitor Ihnen die optimale Grundlage dafür.
Durch die einfache und intuitive Bedienung greifen unsere Tools die komplexen Herausforderungen der Sozialwirtschaft auf und unterstützen Sie beim digitalen Nachhaltigkeitsmanagement.
SozialESG
Wir unterstützen Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Orientierung für den Nachhaltigkeitsbericht geben die sogenannten ESG-Kriterien, also die Leitlinien auf europäischer Ebene für die Nachhaltigkeit einer Wirtschaftsaktivität in den drei übergeordneten Dimensionen Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance)
SozialESG unterstützt Sie bei der Erhebung und Dokumentation der Kennzahlen für die ESG-Berichterstattung. Auf Grundlage nutzerspezifischer Fragebögen werden die für den Bericht notwendigen Informationen aus den Bereichen E, S und G zusammengetragen. Es erfolgt die Ermittlung relevanter Daten hinsichtlich Taxonomie-Anforderungen, der Zielpfadermittlung zur „Kimaneutralität“ 2050 und die Entwicklung einer Klimastrategie sowie Klimamanagement
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Einfache und digitale Datenerfassung in den jeweiligen Fachbereichen
- Angepasste Fragestrecken basierend auf Ihrer individuellen Wesentlichkeitsanalyse
- Zentraler Überblick über den Stand der Datenerfassung
- Vergleichbarkeit durch Dashboard und Benchmarking
- Laufende Aktualisierung und Entwicklung
CO2-Manager
Digitale und intuitive Erfassung der CO2-Emissionen anhand von branchenspezifischen Fragebögen
Der CO2-Manager unterstützt Sie dabei, Emissionen in Ihrem Betrieb zu identifizieren und einen branchenspezifischen CO2-Fußabdruck zu erstellen:
- Erfassung der Emissionen in den betriebsrelevanten Kategorien
- Übersichtlicher und logischer Aufbau der einzelnen Fragestrecken ermöglicht intuitive Bedienung und Eingabe der entsprechenden Verbrauchswerte
- Um alle Emissionen bei der Erstellung Ihrer CO2-Bilanz zu berücksichtigen, bietet Ihnen das Tool die Möglichkeit eigene Daten zu hinterlegen
- Zwischenspeicherung Ihrer Eingaben um Ihnen genügend Zeit für die Fertigstellung zu geben
- Genaue Berechnung des CO2-Fußabdrucks durch die Auswahl von Emissionsfaktoren, die dem aktuellem wissenschaftlichen Stand entsprechen
EnergieMonitor
Kostensenkung durch systematische Energieverbrauchserfassung
Der EnergieMonitor der SozialGestaltung ist ein einfaches Online-Tool zur Erfassung und Auswertung des Energieverbrauchs (Strom und Wärme) sowie der Energiekosten.
Ausgehend von einer wöchentlichen/monatlichen Verbrauchserfassung sowie Angaben der Kosten pro kWh erhalten Sie im Ergebnis auf dem Dashboard eine übersichtliche Ausweisung Ihres Energieverbrauchs sowie der Energiekosten.
Verwenden Sie bereits digitale Messsysteme für die Verbrauchserfassung? Kein Problem, wir integrieren den EnergieMonitor in Ihr Bestanssystem.
Die Ergebnisse des EnergieMonitors verschaffen Ihnen einen Überblick über den energiebedingten Verbrauch sowie der damit verbundenen Kosten Ihrer Einrichtung bzw. Organisation und liefern somit die Grundlagedaten für das Energieaudit/-Management. Über eine einfache Schnittstelle lassen sich die erforderlichen Daten entsprechend exportieren.
Ganzheitliche Lösungs- und Beratungsangebote
Beratungsangebote und Handlungsempfehlungen durch die SozialGestaltung Fachexpertise hin zu einer ganzheitlichen energetischen Transformation
Ganzheitlich und aus einer Hand: Wir begleiten Sie in allen Beratungsphasen – von der Identifizierung über die Vorbereitung und Umsetzung bis hin zur Evaluierung. Für erfolgreiches digitales Nachhaltigkeitsmanagement.