Das Logo der Website sozial-nachhaltig

Betreiben

Wir helfen Ihnen, Ihr Tagesgeschäft in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft nachhaltig zu gestalten.

Wir sind der Meinung: Nachhaltigkeit muss ganzheitlich, gemeinschaftlich und digital gedacht werden. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam Ihre klimarelevanten Entscheidungen auf ein nachhaltiges Fundament stellen.

Die sechs Emissionskategorien, die beim nachhaltigen Betreiben einer Einrichtung in der Sozialwirtschaft untersucht werden müssen. Sozial-nachhaltig.de unterstützt Sie gerne.

Betriebswesentliche Emissionen

Welche betrieblichen Faktoren stellen einen relevanten Einfluss auf die Umwelt dar? Identifizieren Sie die wichtigsten Stellhebel für eine nachhaltige Betriebsorganisation.

Energie

Wie viel verbrauchen Sie, wie viel produzieren Sie?

Heizen: Erdgas, Heizöl, Holzpellets, BHKW
Strom: Kühlen, Beleuchten, Kochen, Belüften
Energie erzeugen: Photovoltaik, Solarthermie, Windkraft
Versorger: Ökostrom und Ökogas

Erzeugung von Ökostrom durch erneuerbare Energien.

Mobilität

Wo sind Sie mobil, wen brauchen Sie vor Ort?

Betriebliche Fahrten: Lieferwagen, PKW, Minibus, Gartenfahrzeuge
Dienstreisen: PKW, Bahn, Flugzeug
Mitarbeiter*innen: PKW, ÖPNV, Fahrrad, Fahrtstrecken

Aufladung eines E-Autos mit Ökostrom.

Reinigung

Wo waschen Sie, wie reinigen Sie Ihre Immobilien?

Wäscherei: intern, extern, hybrid
Waschmaschinen: Bewohnerkleidung, Dienstkleidung
Reinigung: Putzmittel, Chemikalien, Desinfektionsmittel

Eine Waschmaschine mit geringem Energieverbrauch.

Beschaffung

Was sind Ihre betriebswesentlichen Einkäufe?
Schutzkleidung: Handschuhe, Masken, Einmalkittel
Pflege: Einmalwaschlappen, Verbandsmaterialien, Tücher, Handdesinfektion
ATL: Inkomaterial, Toilettenpapier, Seifen
Beschaffung notwendiger Verbrauchsgegenstände für den täglichen Bedarf in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Verpflegung

Was wird bei Ihnen gegessen und getrunken?

Küche: intern, extern, hybrid
Zubereitung: warm, kalt, gemischt
Gerichte: regional, saisonal, bio, Mischkost, vegetarisch, vegan

Ein Stück bio-Schokoladenkuchen mit einem frisch belegten Sandwich.

Entsorgung

Was wird verwertet, was kommt in den Müll?
Entsorgung: Restmüll, Papiermüll, Biomüll, Sondermüll
Eine Biomülltonne zur korrekten Entsorgung von Lebensmittelabfällen.

Publikationen

Wir haben unterschiedliche Veröffentlichungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Pflege- und Sozialwirtschaft für Sie zusammengestellt.

CO₂-Manager

Die branchenspezifische Lösung zum ganzheitlichen CO₂-Management

  • Branchenspezifischer Emissionsrechner für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft
  • Einfache und digitale Datenerfassung in den Bereichen Energie, Beschaffung, Verpflegung, Mobilität, Reinigung, Entsorgung
  • Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESG)
  • Anknüpfende, relevante Lösungs- und Beratungsangebote

In Q2 2023 startet unser CO₂-Manager für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
Für mehr Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Frau mit roten Haaren und einer Brille, die in einem Büro am Schreibtisch steht

Wir beraten Sie gerne persönlich

Unsere Expert*innen begleiten Sie im Prozess des Wandels:

Von der Ausgangslage und Zielkonzeption über die erforderlichen Maßnahmen, bis hin zur Umsetzung – alles aus einer Hand.