Das Logo der Website sozial-nachhaltig
Frau mit roten Haaren und einer Brille, die in einem Büro am Schreibtisch steht

Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheits­wirtschaft​

Mit unserer Unterstützung gestalten Sie Ihr Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft nachhaltiger.

Frau mit roten Haaren und einer Brille, die in einem Büro am Schreibtisch steht

Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheits­wirtschaft​

Mit unserer Unterstützung gestalten Sie Ihr Unternehmen in der Sozial und Gesundheitswirtschaft nachhaltiger.

Warum jetzt handeln?

Wir müssen einen lebenswerten Planeten für zukünftige Generationen sichern. Die Übernahme von Verantwortung für Umwelt, Mensch und Gesellschaft ist als grundlegender Auftrag im Verständnis der Sozial- und Gesundheitswirtschaft verankert.

Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit sofortigen Maßnahmen Ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Das Pflanzen eines Baumes hilft dabei die Umwelt zu schützen und CO2 zu senken.

Konsequent durchgeführtes Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen ermöglicht ein gelungenes Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung.

Demnach werden Themen immer wichtiger wie:

  • Transparente CO₂-Bewertungen
  • Zukunftsfähige Strategieentwicklung
  • Konkrete Zielsetzung
  • Notwendige Kompetenzentwicklung
  • Nachhaltigkeitsreporting
  • Benchmarking für Organisationen

PLANEN, GESTALTEN, HANDELN.

Wir begleiten Sie ganzheitlich:

Von der Ausgangslage und Zielkonzeption über die erforderlichen Maßnahmen, bis hin zur Umsetzung – PLANEN, GESTALTEN, HANDELN.

Zwei Menschen, die eine Atemmaske tragen, begrüßen sich Corona-konform mit dem Ellenbogen

Nachhaltig wirtschaften

Wir sind der Meinung: Nachhaltigkeit muss ganzheitlich, gemeinschaftlich und digital gedacht werden. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam Ihre klimarelevanten Entscheidungen auf ein nachhaltiges Fundament stellen.

Betreiben

Die sechs Emissionskategorien, die beim nachhaltigen Betreiben einer Einrichtung in der Sozialwirtschaft untersucht werden müssen. Sozial-nachhaltig.de unterstützt Sie gerne.

Gestalten Sie Ihr Tagesgeschäft nachhaltiger – wir unterstützen Sie dabei.

Gestalten

Die positive Unternehmenskultur, drückt sich durch zufriedene Mitarbeitende und ein gutes Arbeitsklima aus.

Gesellschaftlicher Wandel, Regulatorik und Technologie beschleunigen die Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit. Nutzen Sie das als Chance!

Wissen

Die Menge an frei verfügbaren Informationen zum Thema Nachhaltigkeit ist enorm. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick unter sozial-nachhaltig.de

Hier finden Sie wichtige Begriffsdefinitionen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit.

Betreiben

Mit unserer Unterstützung gestalten Sie Ihr Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft nachhaltiger.

Wir helfen Ihnen, die Schwerpunkte für Ihre Nachhaltigkeits-Transformation zu identifizieren und Maßnahmen abzuleiten.

Die sechs Emissionskategorien, die beim nachhaltigen Betreiben einer Einrichtung in der Sozialwirtschaft untersucht werden müssen. Sozial-nachhaltig.de unterstützt Sie gerne.

Betriebswesentliche Emissionen

Welche betrieblichen Faktoren stellen einen relevanten Einfluss auf die Umwelt dar? Identifizieren Sie die wichtigsten Stellhebel.

Energie

Mobilität

Reinigung

Beschaffung

Verpflegung

Entsorgung

CO₂-Manager

Die branchenspezifische Lösung zum ganzheitlichen CO₂-Management

  • Branchenspezifischer Emissionsrechner für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft
  • Einfache und digitale Datenerfassung in den Bereichen Energie, Beschaffung, Verpflegung, Mobilität, Reinigung, Entsorgung
  • Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESG)
  • Anknüpfende, relevante Lösungs- und Beratungsangebote

In Q2 2023 startet unser CO₂-Manager für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
Für mehr Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Übersicht über acht verschiedene Bereiche, die ein Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Transformation durchläuft.

Gestalten

Nachhaltigkeit als Chance nutzen

Gesellschaftliche Entwicklungen, der Gesetzgeber und technologische Entwicklungen treiben den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit. Lassen Sie sich nicht treiben, gehen Sie voran.

  • EU-Taxonomie
  • Offenlegungspflichten des Finanzmarktes
  • CSR-Bericht der Unternehmen
  • Lieferkettengesetz
Frau mit roten Haaren und einer Brille, die in einem Büro am Schreibtisch steht

Wir beraten Sie gerne persönlich

Unsere Expert*innen begleiten Sie im Prozess des Wandels:

Von der Ausgangslage und Zielkonzeption über die erforderlichen Maßnahmen, bis hin zur Umsetzung – alles aus einer Hand.

Aktuelle Publikationen

Hier können Sie die neuesten Artikel herunterladen.
Förderprogramme Nachhaltigkeit

Förderprogramme Nachhaltigkeit

Finanzierung für eine grüne Zukunft: Übersicht der wesentlichen Förderprogramme von Bund und Ländern für Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel in der Sozialwirtschaft.

sozial-nachhaltig-publikationen-nachhaltigkeitgesundheitswirtschaft

Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheits­wirtschaft

Unsere neue Fachserie zur Nach­haltig­keit in der Sozial- und Gesundheits­­wirtschaft. Branchen­spezifische Orientierungs­­hilfen für Unternehmen

Ein Artikel von: Markus Sobottke
sozial-nachhaltig-publikationen-gutestun

Gutes tun und verdienen

Eine sorgfältige Auswahl bei der Geldanlage kann die Umgestaltung der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigen.

Verfasst von: Prof. Dr. Alexander Kempf

Gründungsmitglieder und Anteilseigner

Die Aktionäre der Bank für Sozialwirtschaft AG als Muttergesellschaft der BFS Service GmbH

Seit fast 100 Jahren bestimmen die Spitzenverbände der deutschen Wohlfahrt die strategische Ausrichtung der Bank für Sozialwirtschaft AG und damit auch der BFS Service GmbH als Tochtergesellschaft. Profitieren Sie von der fokussierten Branchenexpertise eines starken Partners der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Das Logo des Deutschen Caritasverbandes.
Das Logo der AWO.
Das Logo des Gesamtverbandes - Der Paritätische.
Das Logo der Diakonie.
Das Logo des Deutschen Roten Kreuzes.
Das Logo der ZWST.

Publikation anfordern

Der Link zu dieser Publikation wird an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.